Bist Du Träger oder Leitung einer Kindertageseinrichtung und verantwortlich für den Arbeitsschutz?
- Bist Du unsicher, ob Du alle gesetzlichen Arbeitsschutzpflichten erfüllt hast?
- Hast Du ein flaues Gefühl im Bauch, wenn Du an das Haftungsrisiko bei Unfällen denkst?
- Möchtest Du wissen, wo Du im Arbeitsschutz stehst? - Dann lade Dir hier meine Checkliste herunter.

Mit meinem Programm
„Kinderleichter Arbeitsschutz“
- bekommst Du Klarheit, was eine Gefährdungsbeurteilung ist und wie sie in einfachen Schritten durchgeführt werden kann.
- wirst Du sicher durch den Dschungel der gesetzlichen Vorschriften geführt.
- erkennst Du klar, was sein muss und weißt, wo Du Entscheidungsspielräume hast.
- erkennst und beschreibst Du Gefährdungen für das pädagogische Personal.
Nachdem die Gefährdungsbeurteilung erstellt ist, erkennst Du die notwendigen Unterweisungen für das Personal und erforderliche Prüfungen von Geräten und Anlagen und kannst diese gut planen.
Damit gewinnst Du auch Sicherheit für die regelmäßigen behördlichen Überprüfungen.
-
Welche Unterweisungen könnten in der Kita eine Rolle spielen?
Hier findest Du eine Liste dazu.
Wer ist Heidrun Schudak?

„Mir liegt die Gesundheit der Erzieherinnen und Erzieher und die Sicherheit der Kinder am Herzen und es ist unverzichtbar, sie vor Gefahren zu schützen.“
Heidrun Schudak ist eine Expertin, die Kitas in Fragen des Arbeitsschutzes und der Sicherheit berät.
Sie hat lange Jahre als Krankenschwester gearbeitet, bevor sie ein Ingenieurstudium im technischen Umweltschutz absolviert hat. Über den Umweltschutz kam sie immer mehr mit dem Arbeitsschutz in Kontakt und hat sich als Fachkraft für Arbeitssicherheit qualifiziert. Als Mutter von 2 Kindern war sie lange Zeit im Vorstand einer Eltern-Kind-Initiative tätig. Daher kennt sie die vielfältigen Aufgaben, die Vorstände oder Leitungen von Bildungseinrichtungen bewältigen müssen. Sie hilft den Verantwortlichen die umfangreichen Aufgaben in den Bereichen Arbeitsschutz, Hygiene, Brandschutz und Kindersicherheit zu lösen. Seit 2007 ist sie als Beraterin tätig und betreut in Berlin und Brandenburg etwa 1000 Bildungseinrichtungen.
Durch ihre Tätigkeit als Krankenschwester versteht sie gut die Sprache in den sozialen Einrichtungen und kann sehr einfühlsam und ohne technisches Fachchinesisch mit ihren Kunden kommunizieren.
Die Gesundheit der Erzieherinnen und Erzieher liegt ihr besonders am Herzen, ob es sich nun um die Vermeidung von Infektionsgefahren oder um die Prävention zur Rückenbelastung handelt. Sie hat außerdem ein umfangreiches Wissen zu den Fragen der Kindersicherheit und kennt durch ihre langjährige Erfahrung viele alltagstaugliche Praxisbeispiele.
Bei der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung, die jeder Arbeitgeber und die Führungskräfte erstellen muss, hilft sie ihren Kunden mit hoher Kompetenz.
Kundenstimmen
In ihren Seminaren aber auch im persönlichen Kontakt schafft sie es, entscheidende Impulse zu geben, Reflexionen anzuregen und individuelle Entwicklungen anzustoßen. Viola B.
Die Fortbildungen
sind klasse, sehr informativ und an den Fragen und auf die Möglichkeiten der
kleinen Träger ausgerichtet. Das Konzept von Heidrun Schudak zur
Gefährdungsbeurteilung und zum Sicherheitsmanagement (Kategorien, Belehrungsvorgaben,
Formulare, Listen) ist die Grundlage unserer Arbeit auf diesem Gebiet. Andrea
M.
Kostenfreie Facebook-Gruppe
"Kinderleichte Sicherheit" Spaß mit Arbeitsschutz in der Kita
Ich möchte Dir zeigen, dass Arbeitsschutz kein trockenes langweiliges Thema sein muss – komm in meine Facebookgruppe: